
Bewegung
Unser Konzept
An der Lindenschule ist Bewegung im Schulalltag neben dem Thema Ernährung ebenso relevant, sodass der Aspekt der Bewegungsförderung einen hohen Stellenwert im Rahmen unserer Förderarbeit einnimmt. Jedem Schüler werden im Laufe des Vormittags Bewegungsangebote gemacht, die sowohl der Entspannung nach dem konzentrierten Arbeiten als auch der gezielten Weiterentwicklung motorischer Fertigkeiten dienen. Unseren Schülerinnen und Schülern stehen für die Hofpausen Spielekisten zur Verfügung, aus denen sie verschiedene Spielgeräte (Seilchen, Bälle, Sandspielzeug, Stelzen, Frisbees) ausleihen können. Es gibt ein großes, vielseitig gestaltetes Schulgelände mit Klettergerüsten, einer Hüpfbrücke, einem Sandkasten, einem Fußballfeld und Bänken zum Ausruhen. Neben den Bewegungsangeboten im Schulalltag ist das gesamte Schulleben durch Bewegungsprojekte und -angebote geprägt:
Projekt DAK „fit for future“
Nutzen der Bewegungstonnen für Aktivitäten und mentale Trainings
Fußballplatz auf dem Pausenhof
TRIXXIT-Aktionstage
Psychomotorik-Raum
AG`s „Laufen“, „Tanzen“, „Schwimmen“
Teilnahme an schulischen Wettbewerben
Nutzen des Lippepark als Bewegungsgelände


