
Unsere Ziele
Leitgedanken und Leitziele unseres inklusiven Konzeptes an der Jahn- und Lindenschule
Kinder mit und ohne Förderbedarf lernen und spielen nach dem Motto:
Eine Schule für alle Kinder
Unsere Ziele
Sich wohl und geborgen fühlen
Verlässliche Betreuung nach dem Schulunterricht mit kontinuierlichen Bezugspersonen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Individuelle Förderung
Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens
Ganzheitliche Entwicklungs- und Sprachförderung
Begleitung und Unterstützung bei der Hausaufgabenerledigung
Unterstützung von Kindern mit Lernschwierigkeiten
interkultureller und sozialer Kompetenzen
sprachlicher Kompetenzen als Schlüssel erfolgreichen Lernens
von Lese- und Rechtschreibkompetenzen
der Sinneswahrnehmung und Kreativität
der Bewegungsfähigkeit und Bewegungsfreude
Stärkung der Sozialkompetenz
Förderung von:
Leitidee und Philosophie
Mit psychosozialer Gesundheit die Ganztagsschule entwickeln:
Ganzheitliche Entwicklungs- und Sprachförderung als Konzept einer inklusiven OGS an der Jahn- und Lindenschule unter Berücksichtigung individueller und sonderpädagogischer Förderung
Schule als Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung
Unabdingbarkeit der sozialräumlichen Orientierung bei der Gestaltung der OGS
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei gleichzeitiger Sicherung qualitativer Angebote für Grundschulkinder
Förderphilosophie
Die Stärken eines Kindes bilden den Ausgangspunkt für alle Förderprozesse.
Die Gestaltung von Gruppenprozessen ist ein grundlegendes Element für
Individuelle Förderung.